Hirschsteak Pfeffer klassisch (Steak au Poivre)

Hirschsteak Pfeffer klassisch (Steak au Poivre)

Hirschsteak Pfeffer klassisch – Restaurant-Qualität in 25 Min | WEIDEWILD
Home / Rezepte / Hirschsteak Pfeffer

Hirschsteak Pfeffer klassisch

Restaurant-Klassiker für zu Hause – saftig medium gebratenes Hirschsteak mit cremiger Pfeffersauce. Perfekt für Einsteiger und in nur 25 Minuten auf dem Tisch.

Vorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 2 Personen
Schwierigkeit Einfach

Steak au Poivre mit Wildfleisch – ein echter Restaurant-Klassiker, den Sie ganz einfach zu Hause nachkochen können. Dieses Rezept ist ideal für alle, die zum ersten Mal mit Wildfleisch kochen: In nur 25 Minuten steht ein beeindruckendes Hauptgericht auf dem Tisch – saftig medium gebratenes Hirschsteak mit einer cremigen Pfeffersauce.

Die Kennenlern-Box von WEIDEWILD enthält genau die richtige Menge Hirschsteak für zwei Personen. Servieren Sie dazu klassische Pommes Frites oder Rosmarinkartoffeln – fertig ist ein Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird. WILD. ECHT. GANZ.

Zutaten für 2 Personen

Für die Steaks

  • 300g Hirschsteak (2 Steaks à 150g)
  • 2 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl
  • 2 EL schwarzer Pfeffer (grob gemahlen oder zerstoßen)
  • Salz

Für die Pfeffersauce

  • 2 Schalotten (fein gehackt)
  • 2 EL grüner Pfeffer (eingelegt, abgetropft)
  • 50ml Cognac oder Brandy
  • 150ml Sahne
  • 100ml Wildfond oder Rinderfond
  • 1 EL kalte Butter (zum Montieren)
  • Salz

Beilagen

  • 500g Pommes Frites (TK oder selbstgemacht)
  • Alternativ: Bratkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln
  • Grüner Salat oder gemischter Salat
  • Optional: Grüne Bohnen oder Brokkoli
Warum Hirschsteak?

Hirschsteak ist besonders zart und intensiv im Geschmack – perfekt für alle, die Wildfleisch kennenlernen möchten. Es hat kaum Fett, dafür viel Protein und einen kräftigen, aromatischen Geschmack, der hervorragend mit der cremigen Pfeffersauce harmoniert.

Aus der Kennenlern-Box: Die Box enthält 300g Hirschsteak – exakt die richtige Menge für dieses Rezept für 2 Personen.

Sie benötigen noch Hirschsteak?

Unsere Kennenlern-Box enthält 300g Hirschsteak – perfekt portioniert für dieses Rezept. Direkt vom Jäger aus Franken, frisch vakuumverpackt und in höchster Qualität.

Zur Kennenlern-Box

Zubereitung

Schritt 1: Steaks vorbereiten (10 Min. vorher)

Nehmen Sie die Hirschsteaks 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie auf Raumtemperatur kommen. Das ist wichtig für ein gleichmäßiges Bratergebnis.

Tupfen Sie die Steaks gründlich mit Küchenpapier trocken – nur trockenes Fleisch kann eine schöne Kruste entwickeln. Würzen Sie die Steaks auf beiden Seiten mit Salz.

Zerstoßen Sie die schwarzen Pfefferkörner grob in einem Mörser oder zerdrücken Sie sie mit der flachen Seite eines Messers. Drücken Sie den grob gemahlenen Pfeffer auf beiden Seiten der Steaks fest.

Profi-Tipp: Pfeffer richtig vorbereiten

Der Pfeffer sollte grob gemahlen sein, nicht fein – so bekommt die Sauce später den klassischen Biss. Drücken Sie den Pfeffer mit der Handfläche fest ins Fleisch, damit er beim Braten nicht abfällt.

Schritt 2: Beilagen vorbereiten (parallel)

Falls Sie Pommes Frites servieren möchten: Heizen Sie den Backofen auf 220°C vor und bereiten Sie die Pommes nach Packungsanweisung zu (ca. 20-25 Minuten).

Alternativ können Sie Bratkartoffeln in einer separaten Pfanne zubereiten oder Rosmarinkartoffeln im Ofen backen.

Bereiten Sie einen grünen Salat vor oder dünsten Sie grüne Bohnen bzw. Brokkoli als Gemüsebeilage.

Timing-Tipp

Die Steaks brauchen nur 6-8 Minuten – starten Sie also erst mit dem Braten, wenn die Beilagen fast fertig sind!

Schritt 3: Steaks scharf anbraten (6-8 Min.)

Erhitzen Sie das Butterschmalz in einer schweren Pfanne (am besten Gusseisen) auf hoher Hitze. Die Pfanne muss wirklich sehr heiß sein – das Fett sollte leicht zu rauchen beginnen.

Legen Sie die Hirschsteaks in die Pfanne und braten Sie sie 3-4 Minuten pro Seite für eine perfekte Medium-Garstufe (rosa in der Mitte). Wenden Sie die Steaks nur einmal!

Kerntemperatur prüfen: Nutzen Sie ein Fleischthermometer – bei 54-56°C sind die Steaks medium rare (empfohlen), bei 58-60°C medium.

Kerntemperatur-Guide für Hirschsteaks

52°C = Rare (blutig): Sehr rosa, für Puristen

54-56°C = Medium Rare (rosa): Perfekt! Saftig, rosa, butterweich – EMPFOHLEN

58-60°C = Medium: Leicht rosa in der Mitte, noch saftig

über 62°C = Well Done: Durchgebraten – NICHT EMPFOHLEN bei Wildfleisch (wird trocken!)

Wichtig

Wildfleisch hat fast kein Fett – deshalb niemals durchbraten! Medium rare ist die perfekte Garstufe für zartes, saftiges Fleisch.

Schritt 4: Steaks ruhen lassen (5 Min.)

Nehmen Sie die gebratenen Steaks aus der Pfanne und wickeln Sie sie locker in Alufolie ein. Lassen Sie sie 5 Minuten ruhen – in dieser Zeit verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßig und das Fleisch bleibt saftig.

Wichtig: Lassen Sie die Pfanne mit den Brataromen stehen – diese brauchen Sie gleich für die Sauce!

Schritt 5: Pfeffersauce zubereiten (5 Min.)

Während die Steaks ruhen, bereiten Sie die Sauce zu:

1. Gießen Sie überschüssiges Fett aus der Pfanne (lassen Sie die dunklen Brataromen drin!).
2. Geben Sie die gehackten Schalotten in die Pfanne und schwitzen Sie sie bei mittlerer Hitze 1 Minute an.
3. Optional – Flambieren: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, gießen Sie den Cognac hinein und zünden Sie ihn mit einem langen Streichholz an. Lassen Sie den Alkohol abbrennen (ca. 20 Sekunden).
4. Alternativ: Löschen Sie einfach mit Cognac ab und lassen Sie ihn 30 Sekunden köcheln.
5. Geben Sie Sahne und Fond hinzu und lassen Sie die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
6. Rühren Sie den grünen Pfeffer ein und schmecken Sie mit Salz ab.
7. Nehmen Sie die Sauce vom Herd und rühren Sie die kalte Butter ein (montieren) – das macht sie samtig und glänzend.

Flambieren – ja oder nein?

Das Flambieren ist optional, sieht aber spektakulär aus! Der Alkohol verbrennt dabei und hinterlässt nur die aromatischen Geschmacksstoffe. Wenn Sie nicht flambieren möchten, lassen Sie den Cognac einfach 30 Sekunden einkochen – das Ergebnis schmeckt genauso gut.

Schritt 6: Anrichten und servieren

Richten Sie auf vorgewärmten Tellern an:

1. Legen Sie das Hirschsteak auf den Teller (am Stück oder in schräge Scheiben geschnitten).
2. Geben Sie die cremige Pfeffersauce über das Steak oder servieren Sie sie separat.
3. Ergänzen Sie mit Pommes Frites oder Rosmarinkartoffeln.
4. Servieren Sie grünen Salat oder gedünstetes Gemüse als Beilage.
5. Optional: Garnieren Sie mit frischen Kräutern (Petersilie oder Thymian).

Servieren wie im Restaurant

Wärmen Sie die Teller vor (2 Min. bei 80°C im Ofen) – so bleibt das Steak länger warm. Schneiden Sie das Steak erst kurz vor dem Servieren auf, damit es nicht auskühlt.


Tipps & Tricks

Kann ich weißen Pfeffer statt schwarzem verwenden?

Ja, aber schwarzer Pfeffer ist die klassische Wahl für Pfeffer-Steak. Er ist aromatischer und schärfer. Weißer Pfeffer ist milder – wenn Sie es weniger scharf mögen, können Sie ihn verwenden oder schwarzen und weißen Pfeffer mischen.

Was ist der Unterschied zwischen grünem und schwarzem Pfeffer?

Schwarzer Pfeffer wird auf das Fleisch gedrückt und mitgebraten – er gibt die klassische Kruste und Schärfe. Grüner Pfeffer (eingelegt in Lake) kommt in die Sauce und ist milder, fruchtiger und weniger scharf. Die Kombination aus beiden macht das Gericht perfekt!

Muss ich flambieren?

Nein, das Flambieren ist optional. Es sieht beeindruckend aus und verbrennt den Alkohol sofort, aber geschmacklich macht es keinen großen Unterschied. Wenn Sie es unsicher sind, lassen Sie den Cognac einfach 30 Sekunden köcheln – das Ergebnis ist genauso lecker.

Welcher Wein passt zu Hirschsteak Pfeffer?

Ein kräftiger, vollmundiger Rotwein ist perfekt: Spätburgunder, Merlot oder Cabernet Sauvignon. Der Wein sollte fruchtig, aber nicht zu tanninlastig sein. Ein französischer Bordeaux oder ein Rotwein aus der Pfalz passen hervorragend.

Kann ich das Steak auch ohne Pfefferkruste braten?

Ja, aber dann ist es kein klassisches Pfeffer-Steak mehr. Die Pfefferkruste gibt dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack. Wenn Sie Pfeffer nicht mögen, probieren Sie stattdessen eine Kräuterkruste (Rosmarin, Thymian, Knoblauch).

Profi-Tipp für perfekte Steaks

Tupfen Sie das Fleisch vor dem Braten sehr gründlich trocken. Nur trockenes Fleisch entwickelt eine schöne Kruste. Feuchtes Fleisch kocht, statt zu braten – und wird dann grau statt goldbraun.


Nährwerte pro Portion (ohne Beilagen)

Kalorien circa 420 kcal
Protein circa 38g
Fett circa 24g
Kohlenhydrate circa 8g

Hirschfleisch ist extrem proteinreich und fettarm – ideal für eine bewusste Ernährung. Es enthält zudem viel Eisen, Zink und B-Vitamine. Die Sahne in der Sauce liefert gesunde Fette.


Passende Produkte

Alles, was Sie für dieses Rezept benötigen

Kennenlern-Box 900g

Enthält 300g Hirschsteak – exakt die richtige Menge für dieses Rezept für 2 Personen. Plus Hirschrücken und Hirschhack zum Ausprobieren.

Zum Produkt

Probier-Paket Hirsch 1,6kg

Enthält 500g Hirschsteaks (plus Rücken, Gulasch, Hack) – perfekt, wenn Sie mehr Steaks braten möchten oder für 3-4 Personen kochen.

Zum Produkt

Hirschrücken 800g

Premium-Cut für besondere Anlässe – können Sie in Steaks schneiden und genauso zubereiten. Noch zarter als Hirschsteak.

Zum Produkt

Grill & Pfanne Hirsch 2,5kg

Enthält 500g Hirschsteaks (bereits mariniert!) plus Rücken, Bratwurst und Hack – ideal für Grillfans und große Runden.

Zum Produkt

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich, ob das Steak medium ist?

Am besten mit einem Fleischthermometer: 54-56°C = medium rare (rosa), 58-60°C = medium. Ohne Thermometer: Drücken Sie mit dem Finger auf das Fleisch – fühlt es sich wie Ihr Daumenballen an (wenn Sie Daumen und Mittelfinger zusammendrücken), ist es medium.

Kann ich das Rezept auch mit Rehrücken oder Rehsteak machen?

Ja, absolut! Rehrücken ist sogar noch zarter und milder als Hirsch. Bereiten Sie es genauso zu – die Garzeit bleibt gleich (3-4 Min. pro Seite). Reh ist perfekt für alle, die einen milderen Wildgeschmack bevorzugen.

Was mache ich, wenn ich keinen Cognac habe?

Verwenden Sie stattdessen Brandy, Whisky oder einfach zusätzlichen Wildfond bzw. Rotwein. Der Cognac gibt zwar ein besonderes Aroma, aber die Sauce schmeckt auch ohne großartig – die Brataromen und der Pfeffer sind das Wichtigste.

Warum wird mein Steak trocken?

Wildfleisch hat fast kein Fett – deshalb darf es nicht zu lange gebraten werden. Halten Sie sich strikt an die Kerntemperatur (54-58°C) und lassen Sie das Steak unbedingt 5 Minuten ruhen. So bleibt es saftig.

Kann ich die Sauce vorbereiten?

Jein. Die Sauce schmeckt frisch zubereitet am besten. Sie können aber Schalotten schneiden, Fond bereitstellen und alle Zutaten vorbereiten – die Sauce selbst dauert nur 5 Minuten und sollte frisch gemacht werden.


Jetzt sind Sie an der Reihe. Probieren Sie dieses klassische Hirschsteak Pfeffer aus und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit Restaurant-Qualität zu Hause. In nur 25 Minuten steht ein Gourmet-Gericht auf dem Tisch – versprochen! WILD. ECHT. GANZ.

Haben Sie das Rezept ausprobiert? Teilen Sie Ihr Ergebnis auf Instagram mit @weidewild.de und dem Hashtag #weidewildrezepte

Zurück zum Blog